******************************************************
Alle "MiniFrakt"-Programme sind kostenlos und dürfen unbegrenzt auf Ihrer Webseite eingebunden werden !
(Maxi-Version "Fraktal" 1-4 kostet je 19.90 DM und funktioniert kostenlos nur 4 bis 8 Wochen)
******************************************************
Beschreibung der Parameter
Achtung ! Falls es nicht bekannt ist: Java-Applets dürfen aus Sicherheitsgründen nichts auf dem Computer des Anwenders speichern oder von seiner Festplatte lesen. Um einen Datensatz des Anwenders zu speichern, muß dieser den Ausweg benutzen, die Parameter-Einstellungen im HTML-Quellkode der HTM-Seite, auf der das Applet aufgerufen wird, zu verändern und die HTM-Seite als Ganzes neu zu speichern. Dies ist natürlich nicht möglich, wenn die Seite gerade online im Internet steht, denn da müßte man sie auf dem Server des Anbieters ändern. Der Internet-Leser hat darauf keinen schreibenden Zugriff. Um Ihre eigenen Applet-Parameter einzutragen, müssen Sie die Applet-Seite
auf Ihrem Rechner speichern und dann mit einem Editor/NotePad oder WordPad
aufrufen und ändern, anschließend speichern als Text-File.
|
|
width=200 height=200 |
Breite und Höhe des Applets, möglichst gleich, da zoom-Berechnung wieder Quadrate erzeugt |
param name=variant value="2" |
value="1": Mandelbrodt-artige Menge value="2": Julia-artige Menge value="3": Mandelbrodt-artige Menge mit 90 Grad Drehspiegelung value="4": Julia-artige Menge mit 90 Grad Drehspiegelung |
param name=ZOOMperPict value="0.75" |
Faktor, der bei Variante ZOOM bei jedem Bild wiederholt an die Bildbreite (multiplikativ) angewendet wird Bereich: 0...4 sinnvoll, bei value="1" :keine Veränderung |
param name=connectPARAM value="0.0" |
Startwert von connectParam bei value="0.0" kein Zwillingsverfahren |
param name=withZOOM value="1" |
value="1" ZOOM eingeschaltet value="0" ZOOM ausgeschaltet (Bildbreite als sich ändernde Bildvariable pro Bild) |
param name=withPARAM value="0" |
value="1" PARAM eingeschaltet value="0" PARAM ausgeschaltet (Kopplungsparameter als sich ändernde Bildvariable pro Bild, kombinierbar mit withZOOM, auch beide "1" oder beide "0") |
param name=PARAMstep value="0.00" |
Param-Schrittweite (additiv) pro Bild für withPARAM="1", beginnend bei connectPARAM, darf auch negativ sein |
param name=widtX value="3.0" param name=heightY value="3.0" |
Bildgröße in Bildkoordinaten X und Y |
param name=PointX value="-0.1422" param name=PointY value="0.492" |
Mittelpunkt aller Bilder in Bildkoordinaten; bei variant=1 oder 3 (Zo=0) entsprechen die Bildkoordinaten Cx und Cy; bei variant=2 oder 4 entsprechen sie den Z-Anfangswerten |
param name=CxPoint value="0.08125" param name=CyPoint value="0.7625" |
Cxy für Juliamengen (variant=2 oder 4), konstant bei allen Bildern, hier wird Z(0) in jedem Bild variiert |
param name=max_(X+Y) value="1.0E9" |
Maximalwert für abs(x)+abs(y) usw. , ab dem der Abbruch am jeweiligen Punkt wegen Divergenz erfolgt |
param name=max_it value="1000" |
maximale Iterationszahl, ab der ein Abbruch am jeweiligen Punkt wegen Chaos (Unentschiedenheit: weder Konvergenz noch Divergenz) erfolgt; bei Konvergenz wird der Punkt bei einer relativen Genauigkeit (Differenz zur vorherigen Iteration) von 1E-4 beendet (genauigk.=(Schrittweite zum nächten Punkt)/10000 ) |
param name=colTabNr value="13" |
Nummer der Farbtabelle Werte "1" bis "24" möglich |
param name=colShift value="32"> |
Farbenverschiebung innerhalb der Farbtabelle, ab "16" sichtbar, am besten in Schritten vom Abstand 32 durchtesten; Werte über 255 nicht sinnvoll |
param name=selectPict value="3" |
Auswahlbild 1...9 value="0" zeigt alle 9 Bilder in 1/3 Größe die ersten drei zeigen die Anzahl der Iterationen (als Modulo-Werte). Bilder 4 bis 6 zeigen eine logarithmische Farbkodierung der Lösung bei Abbruch (im Divergenzgebiet), wobei Bild4=xWert, Bild 5=y-Wert, Bild 6=sqr(xx+yy)Wert=Betrag. Bilder 7 und 8 sind wie 4 u.5 , aber bei negativem Vorzeichen konstanter Farbwert; Bild 9 zeigt nur die Lösung (Betrag) im Konvergenzgebiet, ohne Logarithmus |
param name=picts value="80" |
Anzahl der Bilder, bis die Wiederholung beginnt |
param name=colFact value="8" |
zusätzlicher Eingriff in Farbkodierung (multiplikativ) aller 9 Bilder, falls alle Kontraste schlecht, Standard ist "8"(Fraktal1 und 2) oder "128"(Fraktal3 und 4) |
param name=colAdd value="0" |
zusätzlicher Eingriff in Farbkodierung (additiv) aller 9 Bilder, falls alle Kontraste schlecht, Standard ist "0" |
param name=delayStop value="1"> |
Pause nach jedem Bild (Programmschleife mit math.Op.) value="3" wenige Sekunden für PC mit 800 MHz, nichtlinear anwachsend, über "5" nicht sinnvoll |
weitere Informationen: | Bei www.webstickers.de
in den jeweiligen großen Arbeitsprogrammen Beispiel: MiniFrakt3.class hat das Haupt-ArbeitsProgramm Fraktal3.class . Dort im Hauptprogramm bitte als BildbreiteX =(widthX)= -1 und danach -10 eintragen und den Knopf "next colorTab" drücken . Emails mit Fragen, Hinweisen, Wünschen und Bestellungen bitte an info@webstickers.de Gabi Müller. |